Zubereitung Butter
Fülle die Sahne in ein großes Schraubglas ein und verschließe es. Schüttle es nun so lange, bis ein Butterklumpen entsteht. Das geht am einfachsten, wenn die Sahne zimmerwarm ist. Der entstandene Klumpen ist Butter, die Flüssigkeit ist Buttermilch. Diese ist sehr fettarm, sehr gesund und vor allem lecker.
Nimm den Butterkloß und lege ihn in eine Schüssel voll mit Eiswasser. Knete ihn nun, um die restliche Buttermilch herauszuwaschen. Somit wird die Butter länger haltbar gemacht. Bring sie nun mit den Händen in Form oder drücke sie in eine Silikonform ein und stürze sie nach der Kühlzeit heraus. Die Butter ist im Kühlschrank etwa 6-7 Tage haltbar.
Wenn du möchtest, kannst du die Butter verfeinern.
Aus 200 ml Sahne bekommt man etwa 70 g Butter und 130 g Buttermilch heraus.
Zubereitung Tomatenbutter
Verrühre die Butter mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, den klein geschnittenen Basilikumblättern, Zucker und der geriebenen Knoblauchzehe.
Tipp
Die Tomatenbutter schmeckt hervorragend zu Nuden. Dafür koche ich Nudeln nach Packungsanleitung, schütte das Wasser ab und verrühre dann 1-2 Esslöffel der Butter im heißen Topf. Nun mische ich die Nudeln mit hinein und fertig ist ein Blitzrezept. Die Tomatenbutter schmeckt auch auf Brot oder zum Grillen hervorragend.
Zubereitung Kräuterbutter
Hacke die Kräuter ganz fein. Verrühre sie mit der Butter, dem Salz und dem Pfeffer.
Tipp
Die Kräuterbutter schmeckt super auf geröstetem Brot, auf Kartoffeln oder auch auf gegrilltem Fleisch oder Gemüse.
Zubereitung Salzbutter
Verrühre die Butter mit Salz und Chili. Verfeinere sie nach Belieben mit Knoblauch.
Tipp
Die Salzbutter schmeckt super auf geröstetem Brot, auf Kartoffeln oder auch auf gegrilltem Fleisch oder Gemüse.
Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Sally <3
Neu: Sallys Podcast
Du wolltest schon immer etwas mehr über uns erfahren? Dann höre dir jetzt unseren Podcast an. Wir freuen uns auf dich.
