Zubereitung Hefeteig
Verrühre das Wasser mit der Hefe und dem Zucker. Füge die Milch, das Mehl, das Salz und die weiche Butter hinzu und knete den Teig in 7-10 Minuten geschmeidig. Forme den Teig auf deiner Arbeitsfläche zu einer Kugel und fette die Schüssel. Lege die Teigkugel in die Schüssel, decke sie ab und lasse sie etwa 1 Stunde aufgehen
Portioniere den Teig nun in 80 Gramm schwere Teiglinge. Forme sie mithilfe von Backtrennspray zu langen Strängen. Lege einen Strang in der Mitte zusammen, so dass eine Schlaufe entsteht. Zwirble nun beide Teile mit den Händen umeinander und forme dann einen Knoten daraus. Lege den Knoten auf ein mit Dauerbackfolie oder Backpapier belegtes Backblech und decke die Knoten ab. Lasse sie erneut 30 Minuten aufgehen
Bringe das Wasser mit dem Natron zum Kochen. Lege einen Teigknoten auf einen Schaumlöffel und tauche ihn für etwa 10 Sekunden in das heiße, aber nicht mehr kochende Wasser. Lege den Knoten dann auf das Blech zurück. Backe die Knoten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C O/U für etwa 15 Minuten. Besprühe die Laugenknoten direkt nach dem Backen mit Backtrennspray oder bestreiche sie mit flüssiger Butter.
Zubereitung Obazda
Wichtig ist, dass sowohl der Käse, als auch die Butter zimmerwarm sind. Zerdrücke den Käse mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Menge die Butter unter. Schneide die Zwiebel in ganz feine Würfel und verrühre sie gemeinsam mit dem Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mit der Käsecreme. Lasse sie abgedeckt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen. Bestreue sie vor dem Servieren nach Belieben mit Kreuzkümmel.
Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Sally <3
Neu: Sallys Podcast
Du wolltest schon immer etwas mehr über uns erfahren? Dann höre dir jetzt unseren Podcast an. Wir freuen uns auf dich.
