Zuckersirup
Verrühre das Wasser mit dem (Kokosblüten-)Zucker, Honig und der Zimtstange in einem Topf und lasse den Sirup aufkochen. Koche ihn für etwa 3-4 Minuten ein, bis er beim Herunterfließen vom Löffel „wie ein Faden“ fließt. Füge den Zitronensaft hinzu und lasse den Sirup komplett abkühlen. Entferne hierbei nach etwa 5 Minuten Ziehzeit die Zimtstange.
Nussfüllung
Mahle die Haselnüsse grob und verrühre sie mit dem Kakao, Zimt, Salz, den Kakaonibs und der geriebenen Tonkabohne.
Baklava in die Form schichten
Schneide die Baklava-Teigblätter in die Größe der Auflaufform zu. Schmilz die Butter und fette die Form. Lege nun etwa die Hälfte der Blätter, inklusive dem Teig-Verschnitt in die Form und gieße jeweils etwas Butter dazwischen.
Verteile die Nussfüllung gleichmäßig darüber und bedecke sie mit den restlichen Teigblättern (mit Butter dazwischen). Hebe aber noch etwas Butter für die Oberfläche auf. Bestreiche die komplette Oberfläche damit. Schneide das Baklava nun erst in 6 x 6 cm Quadrate und dann in Dreiecke. Das geht am besten mit einem scharfen, glatten Messer. Backe das Baklava im vorgeheizten Ofen bei 200 °C O/U für etwa 35 Minuten, bis die Oberfläche und die Unterseite schön goldbraun sind.
Übergieße direkt nach dem Backen das heiße Baklava mit dem kalten Sirup und lasse es mindestens 2 Stunden ziehen.
Übergieße es nach Belieben vor dem Servieren mit flüssiger Zartbitterkuvertüre und gehackten Nüssen oder Pistazien.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Sally <3
Neu: Sallys Podcast
Du wolltest schon immer etwas mehr über uns erfahren? Dann höre dir jetzt unseren Podcast an. Wir freuen uns auf dich.
