Zubereitung
Erhitze die Milch in einem Topf auf etwa 95°C. Achte dabei darauf, dass sie nicht kocht. Dieser Vorgang tötet mögliche Bakterien ab und das Eiweiß verändert sich, sodass später aus der Milch Joghurt werden kann. Lasse die Milch dann auf etwa 50°C abkühlen. Bei dieser Temperatur vermehren sich die Joghurtkulturen am besten. Rühre anschließend den Joghurt in die Milch ein. Fülle die Joghurt-Milch in kleine Gläser oder Schälchen um. Lasse die Gefäße nun bei konstanten 50°C etwa 4-5 Stunden stehen, so bildet sich der Joghurt aus.
Tipp: Je nach Größe der Schälchen kann dieser Vorgang auch bis zu 12 Stunden dauern.
Tipp: Ich verwende dafür einen Dörrautomaten- es kann aber auch ein Backofen genutzt werden oder ein warmer Ort z.B. direkt neben der Heizung.
Lasse den Joghurt danach abkühlen und für etwa 12 Stunden im Kühlschrank ruhen. Serviere ihn anschließend mit Früchten oder z.B. zu Müsli.
Viel Spaß beim Nachmachen,
eure Sally
Neu: Sallys Podcast
Du wolltest schon immer etwas mehr über uns erfahren? Dann höre dir jetzt unseren Podcast an. Wir freuen uns auf dich.
