Poğaça Brötchen / türkische Teigtaschen mit zwei Füllungen
Hefebrötchen mit leckerer, herzhafter Füllung passen einfach immer, ob als Snack zum Mitnehmen, als Beilage zum Grillen oder zur Brotzeit oder einfach so zwischendurch. Im Rezept findet ihr zwei verschiedene Füllungen, eine vegetarische Käsefüllung und eine Pizzafüllung. Hier könnt ihr die Zutaten aber ganz nach Belieben und Geschmack wählen oder nur eine der Füllungen verwenden. Die Zubereitung dauert nicht lang und die Brötchen schmecken frisch aus dem Ofen sehr lecker, aber auch kalt sind sie hervorragend. Luftdicht verpackt halten sie sich einige Tage und sind perfekt zum Mitnehmen geeignet.
Zubereitung
Hefeteig
Verrühre die Hefe mit dem Zucker und Wasser in einer Rührschüssel. Füge die restlichen Zutaten hinzu und knete daraus in etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Hefeteig. Forme den Teig zu einer Kugel, besprühe ihn mit etwas Backtrennspray und lasse ihn abgedeckt für etwa 1 Stunde aufgehen.
Verrühre die Hefe mit dem Zucker und Wasser in einer Rührschüssel.
Füge die restlichen Zutaten hinzu und knete daraus in etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Hefeteig.
Forme den Teig zu einer Kugel, besprühe ihn mit etwas Backtrennspray und lasse ihn abgedeckt für etwa 1 Stunde aufgehen.
Pizzafüllung
Schneide den Käse, die Sucuk, Paprika und Peperoni in feine Würfel und verrühre sie mit dem Oregano.
Schneide den Käse, die Sucuk, Paprika und Peperoni in feine Würfel und verrühre sie mit dem Oregano.
Käsefüllung
Zerkleinere den Hirtenkäse grob mit den Händen, hacke die Petersilie und hebe sie unter den Käse.
Zerkleinere den Hirtenkäse grob mit den Händen, hacke die Petersilie und hebe sie unter den Käse.
Brötchen füllen
Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in gleichgroße Portionen. Forme jedes Teigstück zu einer Kugel und öffne sie zu einem Kreis mit etwa 10 cm Durchmesser. Gib nun mit einem mittleren Teigportionierer eine Füllung in die Mitte und verschließe die Kugel von außen nach innen. Lege sie mit der Naht nach unten auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech und fülle die Hälfte der restlichen Brötchen mit der Pizzafüllung und die andere Hälfte mit der Käsefüllung. Du kannst etwa 12 Brötchen auf ein Blech legen.
Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in gleichgroße Portionen. Forme jedes Teigstück zu einer Kugel und öffne sie zu einem Kreis mit etwa 10 cm Durchmesser.
Gib nun mit einem mittleren Teigportionierer eine Füllung in die Mitte und verschließe die Kugel von außen nach innen. Lege sie mit der Naht nach unten auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech und fülle die Hälfte der restlichen Brötchen mit der Pizzafüllung und die andere Hälfte mit der Käsefüllung. Du kannst etwa 12 Brötchen auf ein Blech legen.
Bestreichen und Bestreuen
Verrühre Eigelb und Sonnenblumenöl miteinander und streiche die Brötchen damit ein. Streue Sesam und Schwarzkümmel darüber und stelle das erste Blech in den kalten Ofen. Heize den Ofen dann auf 185°C O/U vor und backe die Poğaça für etwa 25 Minuten. Decke weitere Bleche ab und lass sie bei Raumtemperatur aufgehen. Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt kurz abkühlen. Backe das zweite Blech anschließend für etwa 20 Minuten. Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sally!
Verrühre Eigelb und Sonnenblumenöl miteinander und streiche die Brötchen damit ein.
Streue Sesam und Schwarzkümmel darüber und stelle das erste Blech in den kalten Ofen. Heize den Ofen dann auf 185°C O/U vor und backe die Poğaça für etwa 25 Minuten. Decke weitere Bleche ab und lass sie bei Raumtemperatur aufgehen.
Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt kurz abkühlen. Backe das zweite Blech anschließend für etwa 20 Minuten.