Berry Cheesecake Buchteln
Ich liebe Buchteln, das Hefegebäck ist so vielseitig und schmeckt sowohl warm als auch kalt super lecker. Für diese Varianten habe ich den fluffigen, weichen Hefeteig mit einer Käsekuchen-Waldfrucht-Masse gefüllt. Der softe Teig und die cremige, fruchtige Füllung passen einfach perfekt zusammen. Nach dem Backen nur noch etwas Puderzucker darüberstreuen und schon sind die Buchteln fertig zum Servieren. Ihr könnt sie als Süßspeise oder Dessert oder einfach zwischendurch servieren.
Zubereitung
Hefeteig
Verrühre die Hefe mit dem Wasser und Zucker in einer Rührschüssel. Füge die übrigen Zutaten hinzu und knete den Teig etwa 10 Minuten lang geschmeidig. Forme den Teig mit den Händen zu einer Kugel, fette ihn und lasse ihn abgedeckt für etwa 1 Stunde aufgehen.
Verrühre die Hefe mit dem Wasser und Zucker in einer Rührschüssel.
Füge die übrigen Zutaten hinzu und knete den Teig etwa 10 Minuten lang geschmeidig.
Forme den Teig mit den Händen zu einer Kugel, fette ihn und lasse ihn abgedeckt für etwa 1 Stunde aufgehen.
Füllung
Gib die Beeren in einen Topf und lasse sie unter Rühren aufkochen, zerdrücke sie dabei. Lasse die Masse etwas eindicken, nimm sie dann vom Herd, fülle sie um und lasse sie abkühlen. Verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker, der Stärke und dem Tonkabohnenabrieb. Hebe die abgekühlte Beeren-Masse unter.
Gib die Beeren in einen Topf und lasse sie unter Rühren aufkochen, zerdrücke sie dabei. Lasse die Masse etwas eindicken, nimm sie dann vom Herd, fülle sie um und lasse sie abkühlen.
Verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker, der Stärke und dem Tonkabohnenabrieb. Hebe die abgekühlte Beeren-Masse unter.
Buchteln füllen und backen
Fette eine Ofenform mit etwas Butter. Teile den Teig in gleich große Portionen und forme sie jeweils zu einer Kugel. Öffne jede Kugel, indem du sie leicht flach drückst, gib die Füllung mit einem mittleren Portionierer hinein und verschließe den Teig mit den Fingerspitzen, sodass die Füllung vollständig verschlossen ist. Lege die Buchteln mit etwas Abstand in die gefettete Ofenform. Bestreiche die Buchteln mit der flüssigen Butter. Stelle sie dann in den kalten Ofen. Die Aufheizzeit nutzt der Teig nochmals zum Aufgehen. Backe die Buchteln bei 170 °C O/U für etwa 35-40 Minuten. Schalte gerne Dampfstoß Stufe 3 dazu, falls dein Ofen diese Funktion hat.
Fette eine Ofenform mit etwas Butter. Teile den Teig in gleich große Portionen und forme sie jeweils zu einer Kugel.
Öffne jede Kugel, indem du sie leicht flach drückst, gib die Füllung mit einem mittleren Portionierer hinein und verschließe den Teig mit den Fingerspitzen, sodass die Füllung vollständig verschlossen ist.
Lege die Buchteln mit etwas Abstand in die gefettete Ofenform. Bestreiche die Buchteln mit der flüssigen Butter. Stelle sie dann in den kalten Ofen. Die Aufheizzeit nutzt der Teig nochmals zum Aufgehen.
Backe die Buchteln bei 170 °C O/U für etwa 35-40 Minuten. Schalte gerne Dampfstoß Stufe 3 dazu, falls dein Ofen diese Funktion hat.
Servieren
Nimm die Buchteln aus dem Ofen, bestreue sie mit dem Puderzucker und serviere sie noch warm oder kalt. Viel Spaß beim Nachbacken, deine Sally!
Nimm die Buchteln aus dem Ofen, bestreue sie mit dem Puderzucker und serviere sie noch warm oder kalt.