Haselnussstangen
Für diese Nuss-Plätzchen brauchst du keinen Ausstecher. Mein 1-2-3 Plätzchenteig Grundrezept habe ich mit gemahlenen Haselnüssen verfeinert und dann einfach in Streifen geschnitten. Die Stangen habe ich noch mit Vollmilch- und Zartbitterkuvertüre und gehackten Haselnüssen dekoriert.
Grundsätzlich wichtig beim Plätzchenbacken: Verwende nicht zu viel Mehl beim Ausrollen, sonst wird der Teig bröselig. Der Teig sollte immer kühl sein. Knete den Teig nicht zu lang, sonst wird er zu warm und klebrig, kühle ihn bei Bedarf nochmal. Kühle auch die Plätzchen nochmal vor dem Backen. Achte darauf, den Teig gleichmäßig auszurollen und gleichgroße Plätzchen auf einem Blech zu platzieren, so backen sie gleich. Jeder Ofen backt etwas anders, behalte deine Plätzchen also immer gut im Auge.
Zubereitung
Teig
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie kurz entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig. Forme den Teig zu einer Kugel oder drücke ihn flach auf einen Teller und decke ihn ab. Stelle den Teig für mindestens 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank.
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie kurz entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig.
Forme den Teig zu einer Kugel oder drücke ihn flach auf einen Teller und decke ihn ab. Stelle den Teig für mindestens 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank.
Plätzchen ausstechen
Knete den Teig erneut kurz durch und rolle ihn auf einer nur leicht bemehlten Silikonmatte 5 mm dünn zu einem etwa 30 x 22 cm großen Rechteck aus. Schneide den Teig in 11 x 2 cm große Streifen. Lege die Kekse auf mehrere mit Backfolie belegte Lochbleche. Kühle die Bleche für weitere 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach.
Knete den Teig erneut kurz durch und rolle ihn auf einer nur leicht bemehlten Silikonmatte 5 mm dünn zu einem etwa 30 x 22 cm großen Rechteck aus. Schneide den Teig in 11 x 2 cm große Streifen.
Lege die Kekse auf mehrere mit Backfolie belegte Lochbleche. Kühle die Bleche für weitere 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach.
Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor.
Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor.
Plätzchen backen
Backe die Bleche einzeln im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 18 Minuten. Nimm sie aus dem Ofen und vorsichtig mit der Folie vom Blech herunter, lasse sie vollständig abkühlen.
Backe die Bleche einzeln im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 18 Minuten.
Nimm sie aus dem Ofen und vorsichtig mit der Folie vom Blech herunter, lasse sie vollständig abkühlen.
Dekoration
Temperiere die Kuvertüren, schmilz dazu jeweils zwei Drittel über einem warmen, nicht kochenden Wasserbad. Nimm die Kuvertüre dann herunter und rühre das jeweils übrige Drittel ein, bis es geschmolzen ist. Bestreiche die Stangen bis zur Hälfte mit der dunklen Kuvertüre. Fülle die Vollmilchkuvertüre in einen Spritzbeutel und schneide eine kleine Spitze ab. Verteile die Kuvertüre über der dunklen Kuvertüre und streue die gehackten Haselnüsse darüber. Lasse die Kuvertüre festwerden und lagere die Plätzchen luftdicht verpackt. Viel Spaß beim Nachbacken, deine Sally!
Temperiere die Kuvertüren, schmilz dazu jeweils zwei Drittel über einem warmen, nicht kochenden Wasserbad. Nimm die Kuvertüre dann herunter und rühre das jeweils übrige Drittel ein, bis es geschmolzen ist.
Bestreiche die Stangen bis zur Hälfte mit der dunklen Kuvertüre. Fülle die Vollmilchkuvertüre in einen Spritzbeutel und schneide eine kleine Spitze ab. Verteile die Kuvertüre über der dunklen Kuvertüre und streue die gehackten Haselnüsse darüber. Lasse die Kuvertüre festwerden und lagere die Plätzchen luftdicht verpackt.