Mandarinen Baiser Rolle
Ich liebe Baiser, die außen knusprige und innen weiche Konsistenz ist einfach die perfekte Kombination. Für diese fruchtige Rolle habe ich das Baiser als Platte gebacken, mit Quarkcreme, Mandarinen Curd und Preiselbeeren gefüllt und dann zu einer Rolle aufgewickelt. Mit etwas Creme, Mandarinen und Streudekor dekoriert ist die Rolle schon servierfertig. Das Baiser sollte, sobald es gefüllt ist, bald serviert und gegessen werden, da es sonst Feuchtigkeit zieht und weich wird. Die Baiserplatte könnt ihr aber ideal vorbereiten und mehrere Tage lagern und dann die Rolle kurz vor dem Servieren füllen. Für das Mandarinen Curd habe ich frische Mandarinen geschält, püriert und durch ein Sieb gestrichen, außerhalb der Saison könnt ihr aber auch Mandarinen aus der Dose oder fertigen Saft verwenden.
Zubereitung
Vorbereitung
Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor und lege eine Dauerbackfolie auf ein Lochblech.
Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor und lege eine Dauerbackfolie auf ein Lochblech.
Baiser
Schlage die Eiweiße mit dem Salz in einer fettfreien, sauberen Schüssel auf. Füge den Zucker langsam hinzu und rühre etwa 5 Minuten weiter, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Streiche die Baisermasse auf die Dauerbackfolie über die gesamte Blechgröße auf, lasse dabei etwas Abstand zum Rand. Verteile das Baiser gleichmäßig, ziehe dabei Spitzen nach oben und bestreue es mit den gehobelten Mandeln. Backe die Baiserplatte im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 10 Minuten, stelle den Backofen dann herunter und backe die Platte bei 140 °C O/U für 15 Minuten weiter. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.
Schlage die Eiweiße mit dem Salz in einer fettfreien, sauberen Schüssel auf.
Füge den Zucker langsam hinzu und rühre etwa 5 Minuten weiter, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
Streiche die Baisermasse auf die Dauerbackfolie über die gesamte Blechgröße auf, lasse dabei etwas Abstand zum Rand. Verteile das Baiser gleichmäßig, ziehe dabei Spitzen nach oben und bestreue es mit den gehobelten Mandeln.
Backe die Baiserplatte im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 10 Minuten.
Stelle den Backofen dann herunter und backe die Platte bei 140 °C O/U für 15 Minuten weiter. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.
Mandarinen Curd
Schäle einige Mandarinen, püriere sie und streiche die Masse durch ein Sieb, um frischen Saft zu erhalten, du kannst aber auch fertigen Saft verwenden. Verrühre den Mandarinensaft, Zucker, die Eigelbe und Stärke mit einem Schneebesen in einem Topf klümpchenfrei. Erwärme die Masse bei mittelhoher Hitze, rühre dabei stetig, sodass keine Klümpchen entstehen und das Ei nicht gerinnt. Rühre so lange, bis die Masse eindickt und lasse sie nach Bedarf einmal kurz aufkochen. Nimm das Mandarinen Curd vom Herd, fülle es um und rühre die kalte Butter ein.
Schäle einige Mandarinen, püriere sie und streiche die Masse durch ein Sieb, um frischen Saft zu erhalten, du kannst aber auch fertigen Saft verwenden.
Verrühre den Mandarinensaft, Zucker, die Eigelbe und Stärke mit einem Schneebesen in einem Topf klümpchenfrei.
Erwärme die Masse bei mittelhoher Hitze, rühre dabei stetig, sodass keine Klümpchen entstehen und das Ei nicht gerinnt. Rühre so lange, bis die Masse eindickt und lasse sie nach Bedarf einmal kurz aufkochen.
Nimm das Mandarinen Curd vom Herd, fülle es um und rühre die kalte Butter ein.
Creme
Verrühre den Quark kurz mit dem Vanilleextrakt und der Sahne. Schlage die Creme dann mit San-apart steif.
Verrühre den Quark kurz mit dem Vanilleextrakt und der Sahne. Schlage die Creme dann mit San-apart steif.
Baiserrolle füllen
Lege ein Geschirrtuch auf die abgekühlte Baiserplatte, stürze sie darauf und ziehe die Backfolie ab. Verstreiche etwa drei Viertel der Quarkcreme auf der Platte, lasse dabei an einer kurzen Seite den Rand frei. Fülle die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit feiner Sterntülle und stelle sie für die Dekoration zur Seite. Verteile das Mandarinen Curd auf der Quarkcreme. Gieße den Saft der Mandarinen ab und lege ein paar für die Dekoration zur Seite. Verteile die übrigen Mandarinen auf dem Curd, gib die Preiselbeeren in Klecksen dazu und zerbrösle die Kekse darüber, hebe einen Keks für die Dekoration auf. Rolle die Baiserplatte nun mit Hilfe des Geschirrtuchs vorsichtig auf und stelle die Rolle für 30 Minuten kalt.
Lege ein Geschirrtuch auf die abgekühlte Baiserplatte, stürze sie darauf und ziehe die Backfolie ab.
Verstreiche etwa drei Viertel der Quarkcreme auf der Platte, lasse dabei an einer kurzen Seite den Rand frei. Fülle die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit feiner Sterntülle und stelle sie für die Dekoration zur Seite.
Verteile das Mandarinen Curd auf der Quarkcreme. Gieße den Saft der Mandarinen ab und lege ein paar für die Dekoration zur Seite. Verteile die übrigen Mandarinen auf dem Curd, gib die Preiselbeeren in Klecksen dazu und zerbrösle die Kekse darüber, hebe einen Keks für die Dekoration auf.
Rolle die Baiserplatte nun mit Hilfe des Geschirrtuchs vorsichtig auf und stelle die Rolle für 30 Minuten kalt.
Dekoration
Spritze die Creme in Tupfen auf die Rolle. Setze die beiseitegelegten Mandarinen darauf und brösle den Keks darüber. Bestreue die Rolle mit Streudekor und setze sie zum Servieren auf eine Torten- oder Servierplatte. Viel Spaß beim Nachmachen, deine Sally!
Spritze die Creme in Tupfen auf die Rolle. Setze die beiseitegelegten Mandarinen darauf und brösle den Keks darüber. Bestreue die Rolle mit Streudekor und setze sie zum Servieren auf eine Torten- oder Servierplatte.