Weinfasstorte / Fasstorte / 3D Motivtorte / Geburtstagstorte
Zum 40. Geburtstag meines Bruders habe ich eine 3D Motivtorte in Form eines Weinfasses gebacken. Im Innern steckt ein Schokoladenkuchen mit einer Herrenschokoladencreme.
Zubereitung
Zubereitung Schokoladenteig
Verrühre die Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 4-5 Min. cremig. Rühre die Buttermilch und das Öl kurz ein. Vermische Mehl, Kakao und Backpulver und die gemahlenen Mandeln und siebe es in den Teig. Hebe die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen unter. Fülle den Teig in 4 Backformen ein. Davon sollen zwei Backformen einen Durchmesser von 16 cm haben und zwei einen Durchmesser von 18 cm. Stelle diese vorher auf eine Backfolie und ein perforiertes Backblech. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 35-45 Minuten. Führe die Stäbchenprobe durch. Lass die Tortenböden komplett abkühlen (evtl. abgedeckt über Nacht).
Verrühre die Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 4-5 Min. cremig. Rühre die Buttermilch und das Öl kurz ein. Vermische Mehl, Kakao und Backpulver und die gemahlenen Mandeln und siebe es in den Teig. Hebe die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen unter. Fülle den Teig in 4 Backformen ein. Davon sollen zwei Backformen einen Durchmesser von 16 cm haben und zwei einen Durchmesser von 18 cm. Stelle diese vorher auf eine Backfolie und ein perforiertes Backblech. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 35-45 Minuten. Führe die Stäbchenprobe durch. Lass die Tortenböden komplett abkühlen (evtl. abgedeckt über Nacht).
Zubereitung Ganache
Lasse die Sahne aufkochen und ziehe den Topf wieder vom Herd herunter. Füge die Schokolade hinzu und rühre die Ganache so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Lasse sie abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
Lasse die Sahne aufkochen und ziehe den Topf wieder vom Herd herunter. Füge die Schokolade hinzu und rühre die Ganache so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Lasse sie abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
Torte füllen
Schneide die Tortenböden jeweils 3-4 Mal waagerecht durch. Tränke sie nach Belieben mit dem Kaffee und bestreiche sie mit der Aprikosenmarmelade. Die Torte wird mit Ganache gefüllt. Stapele die Torte so, dass unten zuerst die Hälfte der kleinen Tortenböden kommen. Anschließend werden die größeren Tortenböden darüber gestapelt und am Ende wieder die kleinen. Stelle die Torte nach dem Füllen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Schneide sie anschließend in Fassform. Bestreiche sie mit der übrigen Ganache so glatt wie möglich.
Knete den Schokoladenfondant weich und rolle ihn dünn aus. Besprühe die Torte mit Backtrennspray und überziehe sie mit dem Fondant. Verknete den übrigen Fondant mit dem Vanillefondant und rolle ihn dünn aus. Strukturiere den Fondant mit Modellierwerkzeug so, dass eine Holzstruktur entsteht. Schneide Bretter zu und klebe sie mit essbarem Kleber an die Torte.
Schneide die Tortenböden jeweils 3-4 Mal waagerecht durch. Tränke sie nach Belieben mit dem Kaffee und bestreiche sie mit der Aprikosenmarmelade. Die Torte wird mit Ganache gefüllt. Stapele die Torte so, dass unten zuerst die Hälfte der kleinen Tortenböden kommen. Anschließend werden die größeren Tortenböden darüber gestapelt und am Ende wieder die kleinen. Stelle die Torte nach dem Füllen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Schneide sie anschließend in Fassform. Bestreiche sie mit der übrigen Ganache so glatt wie möglich.
Knete den Schokoladenfondant weich und rolle ihn dünn aus. Besprühe die Torte mit Backtrennspray und überziehe sie mit dem Fondant. Verknete den übrigen Fondant mit dem Vanillefondant und rolle ihn dünn aus. Strukturiere den Fondant mit Modellierwerkzeug so, dass eine Holzstruktur entsteht. Schneide Bretter zu und klebe sie mit essbarem Kleber an die Torte.
Dekoration
Die Dekoration habe ich bereits im Voraus hergestellt. Hierfür habe ich Modellierschokolade verwendet, um Trauben zu modellieren und Blütenpaste, um Blätter herzustellen. Das Etikett besteht aus Blütenpaste und ist mit Lebensmittelstiften und Lackfarben bemalt. Die Dekoration kann dann auf die Torte geklebt werden. Die Torte darf im Kühlschrank gelagert werden.
Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sally!
Die Dekoration habe ich bereits im Voraus hergestellt. Hierfür habe ich Modellierschokolade verwendet, um Trauben zu modellieren und Blütenpaste, um Blätter herzustellen. Das Etikett besteht aus Blütenpaste und ist mit Lebensmittelstiften und Lackfarben bemalt. Die Dekoration kann dann auf die Torte geklebt werden. Die Torte darf im Kühlschrank gelagert werden.