Vorteig
Gib die Hefe, das Wasser und die Hälfte des Zuckers in eine kleine Schüssel, verrühre die Zutaten und lasse sie abgedeckt bei Raumtemperatur für 15 Minuten gehen.
Tipp
Alternativ kannst du den Vorteig auch im Backofen bei Gärstufe mit Wasserdampf (37°C) für 8 Minuten gehen lassen.
Hefeteig
Gib nun den restlichen Zucker, die Orangenpaste, die Eigelbe, das Salz, die Milch und das Dinkelmehl hinzu. Verknete alles kurz und gib dann nach und nach die Butter hinzu. Lasse den Teig für 8-10 Minuten kneten.
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 60 Minuten aufgehen. Alternativ kann auch hier wieder die Gärstufe (37°C mit Wasserdampf, 30 Minuten) genutzt werden.
Füllung
Hacke die Walnüsse oder zerkleinere sie grob in einem Mixer. Gib die Feigen, das Eiweiß und den Zucker in den Mixer und püriere es so lange, bis eine sämige Masse entsteht. Gib nun die zerkleinerten Feigen, Walnüsse, Butter und das Spekulatiusgewürz in eine Schüssel und verrühre alles kurz zu einer Masse.
Tipp
Als Alternative zum Spekulatiusgewürz kannst du gerne Lebkuchengewürz oder Zimt benutzen.
Gugelhupf füllen und backen
Fette die Gugelhupfform mit etwas flüssiger Butter.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck aus (ca. 60 x 30 cm). Streiche die Füllung nun gleichmäßig auf den Hefeteig.
Tipp
Gib etwa 2-3 EL Wasser zu der Füllung hinzu, falls sie zu fest sein sollte.
Rolle den Hefeteig nun der Länge nach auf und lege ihn mit der „Naht“ nach oben in die Gugelhupfform. Verbinde die Enden des Stranges und bestreiche den Teig mit der restlichen, flüssigen Butter.
Stelle den Kuchen in den kalten Ofen und backe ihn bei 170°C O/U für 50 Minuten.
Tipp
Wenn der Gugelhupf etwas ungleich gebacken hat, kannst du ihn mit Hilfe der Backform unten zurechtschneiden.
Stürze ihn nun aus der Form heraus und lasse ihn vollständig abkühlen.
Guss
Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen und verstreiche den Guss auf dem Kuchen.
Dekoration
Dekoriere den Gugelhupf mit dem Spekulatiusgewürz und den Walnüssen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Sally <3
Neu: Sallys Podcast
Du wolltest schon immer etwas mehr über uns erfahren? Dann höre dir jetzt unseren Podcast an. Wir freuen uns auf dich.
