Hefezopf mit Feigen und Walnüssen
Weicher, lockerer Hefezopf mit Walnuss Feigen Füllung. Dazu wird ein leckerer Ziegenkäse Dip mit Frischkäse und Tomaten serviert. Die Prise Zimt in der Füllung verleiht dem Zopf eine besondere Geschmacksnote.
Zubereitung
Vorteig
Verrühre die Hefe mit dem Honig und dem warmen Wasser. Lasse diesen Vorteig etwa 15 Minuten aufgehen.
Verrühre die Hefe mit dem Honig und dem warmen Wasser. Lasse diesen Vorteig etwa 15 Minuten aufgehen.
Hefeteig
Verrühre den Vorteig mit den restlichen Zutaten und knete daraus in etwa 8-10 Minuten einen weichen, geschmeidigen Hefeteig. Forme den Teig in den Händen zu einer Kugel, fette die Rührschüssel mit etwas Olivenöl oder Backtrennspray und lege den Teig zurück. Lasse den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten aufgehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.
Verrühre den Vorteig mit den restlichen Zutaten und knete daraus in etwa 8-10 Minuten einen weichen, geschmeidigen Hefeteig.
Forme den Teig in den Händen zu einer Kugel, fette die Rührschüssel mit etwas Olivenöl oder Backtrennspray und lege den Teig zurück.
Lasse den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten aufgehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.
Walnuss-Füllung
Bereite in der Zwischenzeit die Füllung vor. Hacke dazu die Walnüsse und die Feigen fein und verrühre sie mit dem Zimt.
Bereite in der Zwischenzeit die Füllung vor. Hacke dazu die Walnüsse und die Feigen fein und verrühre sie mit dem Zimt.
Zopf formen
Rolle den Teig auf einer Silikonmatte zu einem Rechteck mit den Maßen 40x50 cm aus. Streiche das Olivenöl gleichmäßig auf die Teigplatte und streue die Füllung darauf. Rolle den Teig von der kurzen Seite her auf. Schneide den Strang bis zur Hälfte auf und flechte die beiden entstandenen Stränge zu einem Zopf. Drehe den Teigstrang um und schneide die restliche Hälfte auf. Flechte auch diese Hälfte zu einem Zopf. So fällt der Zopf nicht auseinander und er behält seine Form. Tipp: Schneide den Zopf niemals mit einem scharfen Messer auf der Silikonmatte!
Besprühe ein gelochtes Pizzablech mit etwas Backtrennspray und lege den Teigstrang als Kranz hinauf. Fette eine ofenfeste Schale und stelle sie in die Mitte des Zopfes. So bleibt die Mitte frei und die Creme kann später hineingestellt werden. Lasse den Zopf abgedeckt nochmals für etwa 30-60 Minuten aufgehen. Backe den Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
Rolle den Teig auf einer Silikonmatte zu einem Rechteck mit den Maßen 40x50 cm aus. Streiche das Olivenöl gleichmäßig auf die Teigplatte und streue die Füllung darauf.
Rolle den Teig von der kurzen Seite her auf.
Schneide den Strang bis zur Hälfte auf und flechte die beiden entstandenen Stränge zu einem Zopf. Drehe den Teigstrang um und schneide die restliche Hälfte auf.
Flechte auch diese Hälfte zu einem Zopf. So fällt der Zopf nicht auseinander und er behält seine Form. Tipp: Schneide den Zopf niemals mit einem scharfen Messer auf der Silikonmatte!
Besprühe ein gelochtes Pizzablech mit etwas Backtrennspray und lege den Teigstrang als Kranz hinauf.
Fette eine ofenfeste Schale und stelle sie in die Mitte des Zopfes. So bleibt die Mitte frei und die Creme kann später hineingestellt werden. Lasse den Zopf abgedeckt nochmals für etwa 30-60 Minuten aufgehen.
Backe den Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
Creme
Zerkleinere die Tomaten gemeinsam mit dem Öl, der Knoblauchzehe und dem Thymian. Zerbrösele den GAZI Ziegenkäse und zerkleinere ihn mit. Füge den Frischkäse, Honig und Zitronensaft hinzu, rühre ihn ein und schmecke die Creme mit Salz und Pfeffer ab.
Serviere den lauwarmen Hefezopf gemeinsam mit der Creme.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Sally <3
Zerkleinere die Tomaten gemeinsam mit dem Öl, der Knoblauchzehe und dem Thymian.
Zerbrösele den GAZI Ziegenkäse und zerkleinere ihn mit. Füge den Frischkäse, Honig und Zitronensaft hinzu, rühre ihn ein und schmecke die Creme mit Salz und Pfeffer ab.
Serviere den lauwarmen Hefezopf gemeinsam mit der Creme.